Die Kunst der süßen Schmeichelei: Eine Studie über Honiggebräu und Persönlichkeit
Eine Steintafel in der Nähe des Braubereiches, die einige „lustige Fakten“ über Honiggebräu enthält, geschrieben in wackeliger Handschrift. Es sieht so aus, als wäre der Autor beim Verfassen ziemlich beschwipst gewesen.
Die Kunst der süßen Schmeichelei: Eine Studie über Honiggebräu und Persönlichkeit
Vorwort Honiggebräu schmeckt großartig, und jeder, der es mag, ist ein guter Mensch. Aber gute Menschen gibt es in vielen Varianten, also lass uns mal sehen, wie gut sie wirklich sind.
Vorwort 2 Warum schreibe ich das? Weil ich ein Gelehrter und gerade glücklich bin. Alles ergibt einen logischen Sinn. Und nein, ich bin nicht betrunken. Überhaupt nicht.
Nach Geschmack – Traube (Ursprüngliches Honiggebräu) Ein Favorit dieser Himmelsbewohner. Ich vermute, sie bestehen auf reinem Honiggebräu, weil es so etwas im Himmel nicht gibt. Nach einigen Nachforschungen zeigt sich, dass viele Leute dem ursprünglichen Geschmack immer noch treu sind. Es gibt wirklich viele Traditionalisten.
– Granatapfel (Blutrotes Honiggebräu) Eine wohlbekannte Tatsache: Ein Honiggebräu mit Granatapfelgeschmack enthält keine Trauben. Eine weitere Tatsache, die jeder kennt: Wenn jemand behauptet, Granatapfel-Honiggebräu zu bevorzugen – besonders diejenigen, die das Wort „Nostalgie“ verwenden – lege dich besser nicht mit ihnen an. Du hast höchstwahrscheinlich keine Chance im Kampf gegen sie.
– Weizen (Chrysos-Honiggebräu) „Keiner von uns kann Himmlische Ambrosia oder den Tau des göttlichen Blutes kosten, aber diese heroische goldene Farbe lässt trotzdem jeden nach einem Schluck verlangen. Chrysos-Honiggebräu ist eine sehr beliebte Geschmacksrichtung, die die Hoffnungen der Menschen für die Zukunft repräsentiert.“ Hahaha. Das oben ist vollkommener Werbeblödsinn. Aber ich mag diesen Geschmack auch.
...
– Minze (Kräuter-Honiggebräu) In ganz Amphoreus bestellen nur die Leute aus dem Hain diese Art von Honiggebräu. Sein Geschmack ist genauso anstößig wie ihre Forschungsthemen. Sie lieben es zu diskutieren und alles zu hinterfragen, bis sie allem auf den Grund gegangen sind. Aber wenn Ärger vor der Tür steht? Dann sind sie genau die Personen, die du auf deiner Seite haben willst. Schade, dass das kaum noch jemand bestellt, seit dieser scharfzüngige Professor beschlossen hat, zu Stein zu werden.
Gib mir irgendwas (Furchtbar) Diese Leute sind nur zum Reden gekommen. Sie mögen Honiggebräu überhaupt nicht. Du kannst sie ruhig hinauswerfen. Die große Phagousa wird dich dafür mit Lob überschütten.
Nach Konzentration Warum habe ich diesen Abschnitt überhaupt angefangen? Die Konzentration von Phagousas Honiggebräu ist völlig zufällig, und Lady Hysilens hat diese Tradition nicht geändert. Aber da ich diesen Teil nun angefangen habe, kann ich ihn auch zu Ende bringen. Die Zufälligkeit bedeutet, dass ich niemanden danach beurteile, welche Stärke er bevorzugt.
– Sehr leicht (unter 10 % Berauschung) Nur absolute Feiglinge trinken dieses wässrige Gesöff von einem Honiggebräu!!Sanft auf dem Gaumen und überall beliebt. Wenn die Macht des Ozeans droht, von deinem Magen bis in deinen Mund aufzusteigen, betet jeder, dass die nächste Flasche diese Stärke hat. Diejenigen, die zu dieser Konzentration stehen, sind typischerweise einladend, wie totale Schwächlinge, wie diese Außenweltler, wie frisch rekrutierte Soldaten. Obwohl sie ironischerweise alle über tausend Jahre alt sind.
– Leicht (10 % bis 20 % Berauschung) Ah, mein persönlicher Favorit! Willst du wissen, wie Fans dieser Stärke so sind? Schau einfach mich an – fröhlich, voller Neugier, perfektes Material für eine langfristige Beziehung, mit gelegentlichen Stimmungsschwankungen als einzigem Nachteil. Ich empfehle es besonders mit Baumwollgeschmack.–
– Mittel (20 % bis 35 % Berauschung) Fans dieser Stärke sind, vereinfacht gesagt, ganz normale Leute. Nichts macht sie glücklicher, als zusammenzuhocken und ein Getränk nach dem anderen zu kippen. „*schluck* Ahh ... dieses Gebräu hat genau den richtigen Kick. Gepriesen sei Phagousa!“ Wenn ich so darüber nachdenke, bevorzugen diese beiden unzertrennlichen Duxe auch diese Stärke. Bei diesen ganzen Dux-Titeln komme ich immer durcheinander.
– Stark (30 % bis 50 % Berauschung) Ich verstehe es nicht, und ich will es auch gar nicht verstehen.
- Sehr stark (über 50 % Berauschung) Oh, Dux Goldweberin, wie sehr vermisse ich deine meisterhaften Fähigkeiten. Leute, die diese Stärke bevorzugen, haben typischerweise entweder beeindruckende Erfolge auf dem Schlachtfeld vorzuweisen oder tragen bedeutende Narben – seelische oder körperliche. Oder vielleicht wurden sie einfach mit außergewöhnlicher Toleranz geboren. Ich empfehle, sich mit diesen Leuten anzufreunden. Die Geschichten, die sie erzählen, könnten mich ertränken.
– Nüchternes Gebräu (alkoholfreies Getränk, das nur den Geschmack nachahmt) Das hätte ich fast vergessen. Der Legende nach hat vor langer Zeit ein Honiggebräu-Braumeister dies speziell für die als Geisel gehaltene Heilige Maid hergestellt, nur um dann festzustellen, dass alles nur ein Missverständnis war. Sie wollten es für immer versiegeln, aber jemand entdeckte es und verwendete es als Ersatz für Honiggebräu. Man kann schließlich nicht betrunken in die Schlacht ziehen, oder? Jetzt ist alles weg. Die Produktion war ohnehin begrenzt, und eine Katze hat irgendwie den gesamten Vorrat weggetrunken, noch bevor unsere Feierlichkeiten begannen. Ich wünschte wirklich, ich hätte es probieren können.
Nachwort Du meine Güte! Bei Hysilens, ich habe sechs Stunden und drei Quints an diesem Tagebuch gesessen, und jetzt bin ich komplett nüchtern. Was für einen absoluten Unsinn habe ich da geschrieben? Ach was soll’s, da alle betrunken sind und die Feierlichkeiten kein Ende nehmen, wird sich niemand für meine Kritzeleien interessieren. Ich lasse das einfach mal hier, vielleicht kann es irgendjemandem ja zur Unterhaltung dienen. Oh Hysilens, was für einen kompletten Schwachsinn habe ich hier festgehalten? Ich brauche sofort noch eine Flasche. Ich bin hier fertig.