Fitness-Leitfaden für neue Helkolithisten
Es scheint, als wäre dies ein Fitnessleitfaden für Neulinge des Helkolithismus im Hain der Erleuchtung.

Fitness-Leitfaden für neue Helkolithisten

Wenn du Wissen hochschätzt, aber deinen Körper vernachlässigst, ist es wie das Schreiben mit der besten Tinte auf das schlechteste Papier.

1. Stunde des Torwegs
Nach dem Aufwachen solltest du nicht sofort aufstehen, sondern im Bett deinen Körper leicht dehnen, um die Blutzirkulation zu fördern. Nach dem Aufstehen wasche dein Gesicht mit kaltem Wasser, bete, mache Denkübungen und nimm die erste Mahlzeit ein (ca. 70 % der Menge). Entgegen der allgemeinen Meinung ist der Zeitraum zwischen dem Aufwachen und dem Frühstück der beste Zeitpunkt für abstraktes Denken – intensive körperliche Betätigung sollte vermieden werden.

2. Helle Stunde
Dies ist der Zeitpunkt des Tages, an dem die Menschen am gesprächigsten und geistig am schärfsten sind. Als Akademiker solltest du an akademischen Veranstaltungen und Themen-Diskussionen teilnehmen (achte darauf, nicht zu lange zu sitzen oder zu stehen, eine Kombination aus stehendem und sitzendem Arbeiten ist am besten). Als Ausgleich können während dieser Zeit Teamaktivitäten wie „Bestienball“, „Stoßball“ oder „Rutenball“ organisiert werden, um sowohl zu trainieren als auch Spaß zu haben.

3. Stunde der Tat
Während dieser Zeit beginnen die geistigen Kräfte zu schwinden und es ist an der Zeit, Energie nachzutanken und körperliche Aktivitäten aufzunehmen. Nach der zweiten Mahlzeit sollte man 20 bis 30 Minuten Ruhe einlegen, bevor man mit dem Joggen beginnt (achte darauf, dich gut aufzuwärmen!). Personen, deren Gelenke Probleme bereiten, können statt zu joggen schwimmen, da dies die Gelenke am wenigsten belastet. (Hinweis: Joggen ist nach Schwimmen die beste Form der Bewegung. Gelenkschäden sind keine Entschuldigung, nie zu joggen.)

Es gibt keine festen Standards für die Distanzen beim Joggen oder Schwimmen. Wenn du das Gefühl hast, dass du nicht mehr weitermachen kannst, mache eine fünfminütige Pause und starte dann wieder (Achtung: nicht zu viel pausieren!). Die Gesamtdauer des Trainings sollte idealerweise eine Stunde nicht überschreiten. Falls es eine Arbeit gibt, die mit solchem Training kombiniert werden kann (wie zum Beispiel das Zustellen von Paketen), wäre es auch eine gute Option, sich an dieser Arbeit zu beteiligen.

Wenn während dieser Zeit keine anderen Aufgaben wie Experimente, spezielle Trainings, soziale Aktivitäten oder persönliche Freizeitvergnügungen anstehen, kann nach dem Ausdauertraining mit Kraftübungen für die Muskeln begonnen werden. Diese Übungen sollten 2- bis 4-mal pro Woche durchgeführt werden, um die Explosivkraft der Muskulatur zu erhalten. Außerdem ist die Teilnahme an den oben genannten Teamaktivitäten eine gute Wahl.

4. Stunde des Abschieds
Nach der intensiven körperlichen Betätigung in der Stunde der Tat ist jetzt der beste Zeitpunkt, die dritte Mahlzeit zu genießen. Du solltest die letzte Mahlzeit des Tages nicht bis zur Stunde des Vorhangs hinauszögern! Ein zu spätes Essen belastet den Körper schwer und macht alle Anstrengungen der vorherigen Übungen weniger effektiv.

Nach der dritten Mahlzeit, wenn die körperliche Aktivität während der Stunde der Tat bereits hoch war, kannst du private Unterhaltung in dieser Zeit einplanen; andernfalls solltest du in dieser Zeit notwendige Trainingsarten nachholen (z. B. Herz-Kreislauf-Übungen).

Fitness hängt von der Kontinuität ab – niemand kann seinen Zeitplan perfekt organisieren, ohne von irgendwelchen Faktoren gestört zu werden, und jeder hat seine Faulheit. Das Wichtige ist, wie man aktiv mit diesen unvermeidbaren Faktoren koexistiert. Daher solltest du dich nicht entmutigen lassen, wenn du zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht rechtzeitig trainierst, und du solltest nicht alle Aufgaben bis zum Ende des Tages aufschieben. Aus Erfahrung lässt sich sagen, dass das Training in Gesellschaft der einfachste Weg ist, um gute Gewohnheiten zu entwickeln – und es ermöglicht dir auch, an interessanteren Teamaktivitäten teilzunehmen, die mehr Spaß machen als Einzelübungen.

Kurz gesagt ... Denke daran, während du trainierst, auch neue Freunde zu finden!

5. Stunde des Vorhangs
Dies ist die Schlafenszeit, du solltest nichts anderes tun als schlafen. Denke daran: Schlafmangel verringert die Effektivität deines gesamten Trainings und bringt unnötige Risiken und Belastungen für den nächsten Tag mit sich.

Wenn es unvermeidlich ist, die Nacht durchzumachen, dann liege lieber im Bett, als dich zu einem zu frühen Aufstehen zu zwingen.