Notizen, die von Lotophagisten als „streng vertraulich“ eingestuft wurden und nicht mit anderen Schulen geteilt werden dürfen. Laut einem anonymen Gelehrten könnte der Grund schlicht sein, dass „die schmutzige Wäsche nicht in der Öffentlichkeit gewaschen werden sollte“.
Die Notizen des Transmogrifizierten
Notizen des Gelehrten des Lotophagismus Krexius
Ich bin sicher, ich habe die Wahrheit gesehen. Oder ... war es vielleicht die Frucht, die meine Wahrnehmung verzerrt hat? Nein, das war es nicht – das war echt, ich habe es mit meinen eigenen Augen gesehen! Ich muss es aufschreiben, auch wenn es mich in Schwierigkeiten bringen könnte.
Gestern fand ich beim Sammeln von Proben eine seltsame Pflanze im Garten. Sie war wunderschön – ihre elegant geschwungenen Ranken, die zarten, strahlend weißen Blütenblätter ... Und dann hatte ich Glück! Es war gerade Erntezeit, und sie trug Früchte. Ich probierte eine der violetten Früchte. Ihr Geschmack war unglaublich süß, mit einem Duft, den ich kaum beschreiben kann. Doch kurz darauf fühlte ich mich seltsam. Mein Hals tat weh, mein Kopf wurde schwer, als hätte ich mich erkältet. Klar, bei dem kalten Wind im Garten, so spät in der Saison, kein Wunder!
Ich wollte sofort zurück in mein Zimmer, doch dann sah ich etwas Unfassbares.
Ich sah die Medea die Weise allein im Mondlicht stehen. Sie schien mich nicht zu bemerken, und dann ... begann sie sich zu verändern. Ihr Körper verzog sich, streckte sich, als würden Bäume wachsen – aber in wenigen Sekundenbruchteilen. Ihre Arme wurden zu Ästen, ihre Haare zu Ranken, ihre Haut zeigte feine Linien, wie Jahresringe. Das Schockierendste war, dass sie mit den Pflanzen um sie herum sprach. Mit einer Art Flüstern, das ich noch nie gehört hatte.
Das erklärt, warum die Lotophagisten Pflanzen so genau verstehen. Medea untersucht die Pflanzen nicht – sie ist ...
Sie ist ... eine von ihnen! Sie ist kein echter Mensch.
Oder sie ist ... eine Pflanze in Menschengestalt. Vielleicht kann man das als ... Moment, das erinnert mich an eine alte Erzählung aus den Archiven des Hains.
Ich verstehe jetzt!!!
(Die Schrift wird plötzlich unleserlich.)
Jemand ist gekommen. Ich höre Schritte im Gang. Nein, das sind keine normalen Schritte, es klingt eher wie ... das Reiben von Ästen über den Boden?
Sie hat mich entdeckt! Sie hat herausgefunden, dass ich ihr Geheimnis kenne! Moment, ist es wirklich ihr Geheimnis, oder ist es das Geheimnis unserer gesamten Schule ...? Warte, warum haben sie mich damals so eifrig eingeladen und mir gesagt, dass ich ein Talent und eine Leidenschaft für die Pflanzenforschung hätte? Könnte es sein ... dass ich irgendwann wie die Medea die Weise werde? Ich habe einen Verdacht ...
(Die restlichen Seiten sind leer.)
(Am Ende des Notizbuchs befindet sich ein Zettel, der deutlich in einer anderen Handschrift verfasst wurde.) Dieses Notizbuch wurde im Monat des Glücks im Jahr 3745 des Lichtkalenders im Strauchwerk des Gartens der Weisheit gefunden. Nach Überprüfung stellte sich heraus, dass Krexius an jenem Tag die Früchte des Phantasmagrases gegessen hatte, die für starke Halluzinationen bekannt ist. Er wurde in die Erholung geschickt und soll bald genesen. – Archivverwalter des Lotophagismus