Ein militärisches Lehrbuch aus dem antiken Castrum Kremnos. Auf dem Einband steht in kleiner Schrift: „Krieg ist eine Ehre, eine Kunst und eine Wissenschaft.“
Einführung in die Militärstrategie (Vorwort)
Anmerkung des Herausgebers:
Krieg ist die Ausdehnung des Willens der Titanen, ihre Existenz ist die Quelle allen Kampfes. Dies lehrt Nikador und erklärt, warum die Kriegführungskunde so entscheidend ist.
Die Fähigkeiten eines Einzelnen sind begrenzt. Um den Willen der Titanen auf jedes Mitglied der Armee und der Stadt zu übertragen, reicht das Charisma eines Anführers nicht aus. Ein König kann nicht ständig und überall die Entwicklungen an der Front verfolgen – vielmehr sind die Zusammenarbeit und vor allem das Tempo eines Angriffs entscheidend für den Erfolg. Hier zeigt sich die Bedeutung der Berater: Sie sind ist die wichtigsten Helfer der Befehlshaber. Durch enge Zusammenarbeit liefern sie dem jeweiligen Anführer Informationen, entwickeln Strategien, organisieren die Truppen und setzen die Pläne um. Sie geben wertvolle Ratschläge und sorgen dafür, dass der Befehlshaber sich auf strategische und operative Entscheidungen konzentrieren kann (anstatt in taktischen Einzelheiten zu versinken – wie etwa der Verlegung einer einzelnen Einheit fünfzig Schritte nach Osten). So helfen sie dem Anführer, kluge Entscheidungen zu treffen.
Krieg ist ein komplexes System, in dem Gewalt bis zum Äußersten eingesetzt wird. Einige törichte Städte träumen davon, zu siegen und den Widerstand des Feindes zu brechen, ohne dabei große Verluste hinzunehmen – doch solche Ideen schaden nicht nur den Titanen, die sie verehren, sondern führen oft dazu, dass ihre eigenen Bürger im Angesicht des Feindes noch größere Opfer bringen müssen. Der Ursprung dieses Irrglaubens, so der Herausgeber, liegt in der Missachtung der Beratertätigkeit durch die Anführer dieser Städte (ganz zu schweigen von ihrem Mangel an Respekt gegenüber Nikador). Jeder, der die Komplexität der Kriegsführung und der Beratertätigkeit versteht, weiß, dass es keine Möglichkeit gibt, ein Ziel zu erreichen, ohne auf Gewalt zurückzugreifen – selbst diplomatische Bemühungen, die auf den ersten Blick freundlich erscheinen, sind oft von militärischen Machtspielen begleitet, die die Unwissenden sich nicht einmal vorstellen können.
In den letzten Jahren hat sich in Castrum Kremnos ein gefährlicher Irrglaube verbreitet: Krieg sei allein Nikadors göttliches Privileg, und Menschen könnten alles erhalten, was sie wünschen, solange sie durch extreme Frömmigkeit (oft in selbstzerstörerischer Form) seine Gunst gewinnen. Doch das ist nicht sein Wille. Nikador fordert von uns, selbst für unser Überleben zu kämpfen, unseren Verstand einzusetzen und unseren Platz in der Welt eigenständig zu behaupten (nicht darauf zu warten, dass er alles für uns erledigt). „Besser in der Schlacht sterben als ehrenvoll nach Hause zurückkehren“ bedeutet nicht, sinnlos auf dem Schlachtfeld zu sterben. Es fordert, für das zu leben und zu kämpfen, was zählt, und zu sterben, während man nach Ehre für Castrum Kremnos strebt. Dies bedeutet, alles zu geben in einem unermüdliches Ringen um den Sinn des Daseins auf der Welt. Der größte Wert der „Einführung in die Militärstrategie“ für die Leser liegt darin, zu lernen, mit klarem Verstand zu kämpfen, Strategien zu meistern und gemeinsam mit anderen die höchste Erfolgschance zu nutzen.
In diesem Kurs behandeln wir die Rolle und Aufgaben eines Beraters, seine notwendigen Qualitäten und Fähigkeiten, die Prozesse und Methoden der Zusammenarbeit mit dem Befehlshaber sowie die unterschiedlichen Funktionen im Krieg und in Friedenszeiten. Die achte überarbeitete Auflage enthält zahlreiche praktische Ergänzungen zum Kampf gegen die Schwarze Flut. Besonderer Dank gilt Krateros von der Elite des Königsflugs dessen wertvolle Einblicke und Beiträge die Überarbeitung wesentlich bereichert haben (einschließlich dieses Vorworts).